.
Gestern erschien mir bei der Verwaltung unserer rund 36.000 Mitglieder zählenden Spezialistengruppe Musikerwitze auf Facebook das inaktive Profil eines Mitglieds, dass sich zwischenzeitlich als Oliver Beobachter nannte und mit einem Profilbild nach außen hin mit diesem Piktogramm (Symbol- bzw. Profilbild) darstellt (Abbildung)
.
Ich nahm mir das leitende Wort eines Administrators und verkündete allen Mitgliedern eine neue Regel:
Unvereinbarkeitsklausel
Aus gegebenem Anlass: Mitglieder, die diese Art Symbol- bzw. Profilbild tragen, werden ohne vorherige Ankündigung sofort aus der Gruppe ausgeschlossen und blockiert. Sie können dann dieser Gruppe nicht wieder beitreten.
Begründung: Think about it.
Ich entschuldige mich bei allen Menschen jüdischen Glaubens.
🖤🖤🖤🌷
#TTT #Admin
Erfreuliches zuerst: Es hagelte viele Likes, inzwischen sind es leicht 2.000, eine große Mitgliederbeteiligung.
Weniger erfreuliches: Das Kommentierwesen. Doch, doch, schon gut, viele gute Kommentare. Über die muss ich nicht schwadronieren. Ich will diejenigen in Erwähnung bringen, die mich massiv stören, weil das Thema meines Leitposts an und für sich einfach und kurzgefasst ist. Man muss die Unvereinbarkeitsklausel ja nicht auslegen. Ihr Ziel ist nämlich kein Gesprächsangebot: Du, lass uns mal drüber reden. Ihr Ziel ist ein klares Bekenntnis der Gruppenleitung. Bei uns dürft Ihr derartig nicht auftreten. Wenn doch, dann geht.
Es entspricht allerdings unserer Erfahrung aus mehr als 10 Jahren Systemarbeit in diese Gruppe, dass Postings der Admins wie diesen immer auch – ja, zwangsläufig – auch Bekennerschreiben folgen. Man hat zwar selbst als Bekenner gar nicht gerade soo stark übers Thema nachgedacht, aber wenn nun schon ein Admin derartiges anspricht: Ist es dann nicht auch die schönste Versuchung, drauf zu antworten, seit es Schokolade gibt? Merci dass es Dich gibt. (Aus der Werbung)
Ich liste nachfolgend nur diejenigen auf, die für diesen Artikel von Bedeutung sind, da die vollständige Spiegelung des Verlaufs hier nicht sinnvoll möglich ist.
Vera ist Jüdin, sagt sie und beschimpft mich sehr stark und verlässt sofort die Gruppe. Leider habe ich ihre Beschimpfungen gelöscht, was noch übrigblieb, war eine andere Anmerkung von ihr, sie sagte: „Das heisst bei allen mit jüdischer Herkunft. Danke.“ (vergl. dazu oben)
Dazu bemerkte ich gestern: „Mit jüdischen Glaubens meine ich den meiner Meinung nach richtigen Fakt, dass es sich beim Juden nicht um eine Ethnie, eine Rasse, eine Herkunft handelt, sondern um eine Religionsgemeinschaft. Deswegen schreibe ich bewusst jüdischen Glaubens und bewusst nicht jüdischer Herkunft. Im Nationalsozialismus war demgegenüber eine jüdische Rasse definiert, die auch generationenübergreifend definiert wurde. Das war dann jüdische Herkunft. – Dieses meine ich aber nicht, weil ich die Nürnberger Rassegesetze bereits für geisteskrank und faktenwidrig halte. – Danke dass ich das nochmal erläutern konnte.“
Vera hat dies nicht mehr erreicht, da sie bereits vorher geflohen ist. Not my 5 cents.