1689/18: Video: Ich bin nicht verliebt. – Ich fasse die wesentlichen Fakten nochmal kurz zusammen. (1975)
The Making of 10cc’s „I’m Not in Love“ 10cc – I’m not in love (complete version) (video/audio edited & restored) HQ/HD Gründungsmitglieder Gesang, Gitarre Eric Stewart (bis 1995) Bass Graham…
1667/18: Video: 1. West-Auftritt der Puhdys im Bremer Musikladen von Manfred Sexauer und die Zuschauer flippen total aus
Puhdys 1977 1. West-TV Auftritt ML M.Sexauer Am 19.02.2013 veröffentlicht – Geladen von Hubert Bayer Der erste West-TV Auftritt der Puhdys am 12.Februar 1977 im Musikladen bei Manfred Sexauer. Es wurde…
1662/18: Video: Zum Tode von Jim Morrison (* 8. Dezember 1943 in Melbourne, Florida; † 3. Juli 1971 in Paris)
Ray Manzarek on the death of Jim Morrison Ich muss es jetzt mal sagen, es ist leider wahr: Die Legenden sind alle schon tot. The day destroys the night: Break…
1567/17: Erinnerungen: Das Mysterium der Nagellackflasche – und als Peter Cäsar Gläser mich wegen einer Nagelschere verlassen wollte…
Gastbeitrag von Elisabeth ‚Liz‘ Koeppe-Glaser: Mach Dich bitte nicht so schön, Kind! Dieses Bild ist von 1982. Da hatte ich noch meine berühmten Zöpfe, hier als sogenannte Rattenschwänze, wie das…
1549/17: Video: Der alte Ami Rik de Lisle hat noch was zu sagen. Am 4. Juli ist Radio Independance Day deutschlandweit #News
THE OLD AMI – the unknown American Radio Legend „He is not Santa Claus, he is Rik and Rik is timeless.“ (Jim Rakete über Rik de Lisle) Rik de Lisle,…
1548/17: Songtexte: American Pie (Don McLean) – Deutsche Übersetzung
Lang, lang ist’s her… Ich erinnere mich noch daran, wie mich die Musik heiter stimmte, und ich mir sicher war: Wenn man mich nur ließe, würde ich die Leute zum…
1520/17: Video: Ein Film ohne Film über Sessions von Prince 1977
Prince – Jazz Funk Sessions 1977 (Instrumental) Prince on keys/guitar at age 19, with Andre Cymone on bass and Bobby Z (supposedly) on drums, playing 8 impressive fusion jazz funk…
1519/17: Video: Ein Frage der Ehrung. – Legenden der Leidenschaft
Joe Pass & Ella Fitzgerald – Duets in Hannover 1975 00:50 Laura 04:25 Wave (Vou te contar) 09:50 My Funny Valentine 14:05 You Stepped Out Of A Dream 18:57 You…
1491/17: Personen: Erinnerung an Pete Wyoming Bender – ‚Ich habe diese Frau geliebt.‘ –
Gestorben: † 15. Februar 2014 Erinnert: Im Grunde ständig Prosciutto di Bender: Einer seiner erfolgreichsten Songs. Und nicht despektierlich als historischer Schinken bezeichnet. Sondern mit Liebe, Anerkennung und vielen…
1482/17: Zeitgeschichte: Kommt Zeit, kommt Rat. – #Platschhalter + Joelle Meissner – Muse, Muse, Pampelmuse!
Der Süßschnabel und Kunstinszenator #Platschhalter (Charlottenburg, Stadtteil von Münster, NRW) hat sich vor eine Wand gestellt und etwas inszeniert. Gemeinsam mit der schönsten Muse aller Zeiten Joelle Meissner bewirbt das…
1464/16: Zeitgeschichte: Trockeneis
Werner Lämmerhirt, Guru der Gitarre Warum zog einst der Berliner Gitarrist Werner Lämmerhirt aus Berlin weg und nach Bodenwerder? Hier gibt er Einblicke. Zum Grenzen sprengenden Begleitdokument mit Trockeneis-Akzept passend…
1441/16: HIStory: Das süße Leben (1985) #Interzone
Interzone – Ruth (Foto jedoch: Andere Besetzung) via YouTube Was vom Künstler Heiner Pudelko bleibt, ist nicht nur seine Art der “Gesangsinterprrretation”, die für die deutsche Musikszene vielleicht ebenso bedeutend…
1440/16: HIStory: ‚Wittstock statt Woodstock‘ #DDR #Hippies
Wittstock statt Woodstock Die Einführung des Videos ist mistverständlich: Erst gibt es die üblichen Verdächtigen von wegen, es sei gesperrt aus Urheberrechtsgründen, aber wer das Video in Ruhe weiterlaufen lässt,…
1428/16: Historie: Rock´n Roll-Heaven, die Berliner Band ‚Odessa‘ und Lömels Fortkommen #Tulipleaks #Odessa #Berlin #Historie
Odessa – Odessa (full album) 1981 Veröffentlicht am 28.05.2016 A1 Land Of Rock’n Roll 5:16 A2 Gipsy 4:20 A3 Don’t Waste Away 5:51 A4 Heavenwards 5:16 B1 Robots 5:12 B2…
1422/16: Positionen: Worauf wir in Wirklichkeit sauer sind – Die Legende von Paul, Paula und den #Puhdys – Ein #Nachruf
Wenn ein Mensch kurze Zeit lebt, sagt sie Welt, dass er zu früh geht. Wenn ein Mensch lange Zeit lebt, sagt die Welt es ist Zeit, dass er geht. Es…
1409/16: Geburtstag: Udo Lindenberg (70), geboren am 17. Mai 1946 in Gronau (Westfalen)
Udo Lindenberg – Durch die schweren Zeiten (offizielles Video) Es gilt als schwierige, große Sache, Menschen Ehrungen zu erweisen oder Nachrufe auf sie zu verfassen. The German Udo, das ist…
1404/16: Historie: Als Dan Lucas am 28.08.1994 mit Jürgen Jürgens die Sache mit den USA besprach
Dan Lucas at „Hey Music on TV“ 28.08.1994 Sender Freies Berlin Lutz Salzwedel war früher Sänger bei Passion und Karussell. Dann kam er nach West-Berlin, gründete Karo mit, eine der…
1392/16: Gastkommentar: Zu Prince – Und: Die Welt, die Prince schuf – ein #Roughmix
Muse Sign o’the times legendado Prince ist tot. Die Medien titulieren ihn als bedeutenden Popstar oder Sänger. Was vergessen geht ist, dass er vielmehr ein Künstler war. Ein Musiker und…
1378/16: Video: Don´t let it show – Alan Parsons Project (aus: I Robot)
THE ALAN PARSONS PROJECT – DON’T LET IT SHOW Look At Me Now, The Shadow Of The Man, I Used To Be #AlanParsons Harsche Worte gegen diese Form des Islamismus…
1324/16: Positionen: Rudi, der Kirchenmusiker, die Beatles, die Maccianer und Lennonisten – vom 30.01.16
Was das wilde, bärtige Aussehen von Paul McCartney in den enden wollenden Sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts angeht, so hatte ich in den (späten) Siebzigern ein musikalisches Vorbild, als ich…
1313/15: Video: Von wegen Liebe: Das schönste Paar der APO (von Christa Ritter, 1989)
Von wegen Liebe: Das schönste Paar der APO von Christa Ritter Veröffentlicht am 30.05.2014 Von wegen Liebe: Das schönste Paar der APO von Christa Ritter Die Kommune I als weiblicher…
1309/15: Video: Die Dokumentation Wingsspan – Über das Leben nach den Beatles
Paul McCartney: documentary Wingspan Die Dokumentation zeigt Paul McCartneys Leben nach den Beatles. Und es hat sich beileibe ereignisreich zugetragen. Eine Dokumentation, die ich stets im Kopf behielt. Seit ich…
1301/15: History: Frank Zander ist mitnichten der Ur-Ur-Enkel von Frankenstein, sondern eher so ein Guardian Angel
Ur-Ur-Enkel von Frankenstein 2006 – Frank Zander Ich bin der Ururenkel von Frankenstein Und ich bitte um Diskretion Denn ich richte mein Labor schon langsam ein Auf ’ne Menschenmassenproduktion Frank…
1245/15: History: Am 22.09.1975 wurde die Renft-Combo für „nicht mehr existierend“ erklärt
Renft – Aussprechen des Verbotes (1975) Crime Of The Century – Ein Album einer englischen Band namens Supertramp. In Abänderung des Jahrhundertalbums der Band nehmen wir uns vor, die Gitter…
1230/15: Linktipp: Was Amy Winehouse so besonders macht, erzählt die Blindgängerin mit überzeugenden Argumenten
Ganz wichtig war es ihr, als Jazzsängerin anerkannt zu werden. Die schönen und ganz schön traurigen Melodien nehme ich eigentlich nur wahr, wenn ihre dominante Stimme pausiert. Sie beherrscht perfekt…
1228/15: Geschichte: „Berlin, Berlin“ – Dein Herz kennt keine Mauern (mit Brandt Markenzwieback)
John F. & Die Gropiuslerchen – Berlin, Berlin (1987) John F. und die Gropiuslerchen war das deutsche Musik-Projekt des Produzenten Jens Tröndle und des Musiker- und Autoren-Teams Rainer Konstantin, U.…
1207/15: Video: Das Kai Rautenberg Trio und „Count the Lights of San Francisco“ und „Wird Herbst da draußen“ (Hildegard Knef)
Kai Rautenberg – Count the Lights of San Francisco Die Tauben sitzen schwer wie Steine, der Baum im Hof verliert Gewicht, ein alter Mann vertritt die Beine, wird Herbst da…
1196/15: Nachruf: B.B. King (* 16. September 1925 in Itta Bena, Mississippi; † 14. Mai 2015 in Las Vegas, Nevada)
B.B.King Lucille Wer besaß schon die Unverfrorenheit, seine Gitarre Lucille zu nennen und ihr Liebeslieder zu widmen? B.B. King Picasso soll gesagt haben: „Trinkt auf mich, trinkt auf meine Gesundheit. Ihr…
1184/15: Video: The Dark Side Of The Moon – performed by Dream Theater
Dark Side Of The Moon-Dream Theater -LIVE Dass sich Schlagzeuger kleine blaue gelartige Gallertkissen aufs Fell kleben, hat Gerüchten zum Trotz nichts mit „The Dark Side Of The Moon“ zu…
1179/15: Tageslied: Deep Purple „April“
Deep Purple – April (1969) Als Aprilscherz bezeichnet man den Brauch, am 1. April die Mitmenschen durch erfundene oder verfälschte, meist spektakuläre Geschichten, Erzählungen oder Informationen hereinzulegen und so „zum Narren…
1171/15: Positionen: Jürgen Lemke, Klasse 11g, erklärt „Beat-Musik“ und „Jazz“. Von der Fröhlichkeit beim Baumwollpflücken
Was gibt es nur in Ostfriesland? Ein volles Haus in Leer: „Der reine, ursprüngliche Beat ist Musik. Er ging aus der Jazzmusik hervor. Jazz entstand aus reiner Freude an Rhythmus…
1162/15: Legenden: Beyonce, Stevie Wonder und: Was früher betrifft, ist gestern heute schon morgen. #Lead des Tages
Früher + heute, Beispiel: Damit er steht, muss man dranfassen, dann kommt er wieder hoch. Was lange vorm Internet jeder Schuljunge bestens wusste, ist inzwischen auch digital als Allgemeinwissen weit…
1143/14: Legenden: „Sunny“ – performed by Tom Jones und Ella Fitzgerald
Tom Jones & Ella Fitzgerald – Sunny – Live HD Genug Weihnachtsschmarrn gehabt? Vielleicht. Sag mal, ist das Tempo für Dich richtig? fragt Tom Jones die bildfüllende Ella F., ein…
1136/14: Video: Im Gespräch mit Bobbye Hall, Percussionlegende von Tamla Motown #LinerNoteLegends
Liner Note Legends #4: Ms. Bobbye Hall [HD] As one of the house percussionists with Motown Records in Detroit, Ms. Bobbye Hall accomplished more as a teenager than most musicians…
1135/14: Video: Eineinhalb Stunden Gespräch: Prof. Udo Dahmen mit Klaus Voormann (Sendedauer: 1:23 Stunde)
onlinelessons.tv / Popakademie „Open House“ Event: Klaus Voormann „Die hatten einen Druck….“ (Klaus Voormann über die aufgekommenen Beatles, Anfang der Sechziger) Klaus Voormann, Plattencoverarchitekt, bspw. von „Revolver“ von den Beatles,…
1127/14: Historie: Der Berliner Senatsrockwettbewerb, die Band „Artischock“ und die Behauptung „Die Wüste lebt“
Berlin Rock News, Artischock Teil 1 Die Bilder sind verrauscht und im Format 4:3, und passen nicht so richtig in die neue, digitale Welt von 16:9 oder 16:10. Ansonsten kommt…
1122/14: Video: Krautrock Night
Täglich fit mit 2 g Shit… (Guru Guru, Der Elektrolurch, früher: Losungsversuche für ein besseres Leben) Die Geschichte des Krautrock ist inzwischen verbrieft. Berichtet wurde über diese „zeitgenössische Musik“ hier…
1111/14: Rekord: Die Schnapszahl des Artikels, Fernet Branca, Pannach & Kunert und das Sozialgeschnatter auf facebook
Pannach und Kunert: Fluche, Seele, Fluche Fluche (1980, erschienen 1981 auf „Fluche, Seele, fluche!“) – Musik: Sallmann/Kunert, Text: Mühsam/Pannach (nach Erich Mühsams Gedicht: „Weiter, weiter unermüdlich“) Pannach und Kunert waren…
1099/14: Nachruf: … zum Tod von Jack Bruce … statt eines Nachrufs … (Von H.P. Daniels, Gastbeitrag)
I´m so glad, I´m so glad, I´m glad I`m glad I´m glad! Von: H.P. Daniels (Gastbeitrag) Jack Bruce ist tot. Was für eine traurige Nachricht. Als ich am 25. Oktober…
1098/14: Zeitgeschichte: MIT DEN STONES AUF DER BÜHNE, MIT SISTER MORPHINE IN DER BREDOUILLE v. K.J. Schindler
Kommentar aus dem Off, meinerseits, zu „Yoko & die Beatles“: Paul McCartney hat immer sorgfältig dementiert, sie habe den Split verursacht. Eindeutig hob er ihre störende Omnipräsenz im Studio hervor.…
1083/14: Video: Kleine Nachtmusik von Miles Davis „So What“
Miles Davis – „So What“ (via Vimeo) Wenn die Sängerin auf die Frage nach einer möglichen Zusammenarbeit in Sachen JAZZ sagt: „Ich komme gerade vom Jamie-Cullum-Konzert. Ich höre mir Eure…
1073/14: Legenden: Die 30. September-Ehrenrobe, Modell „Klagenfurt“ #Jubiläen #Linktipp
Mein persönliches Zitat des Tages – und danke Tia Thankyouforthemusic – Zitat. „Musiker hören sich anscheinend nicht nur selbst gern spielen, sondern lesen sich auch gern reden“ (aus: Spezialistengruppe: Musikerwitze/facebook)…
1069/14: Linktipp: Leonard Cohen: Like A Bird On Wire (Dokumentation)
Was ist Erfolg? Erfolg ist, zu überleben. (Leonard Cohen) Hinweis vom 27.09.2014 | 101:47 Min. | Verfügbar bis 02.10.2014 | Quelle: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK „Leonard Cohen, eine Ikone der Popmusik, ist…
1067/14: Video: Es ist wieder Zeit für den Studio-Workshop! Wie man großartige Sachen aufnimmt und worauf es ankommt
George Martin – In My Life (1998) George Martin – In My Life (1998) Come Together – Robin Williams & Bobby McFerrin A Hard Day’s Night – Goldie Hawn A…
1060/14: Video: LOKOMOTIVE KREUZBERG – „Menschen, Mäuse & Moneten“ (April 1975)
LOKOMOTIVE KREUZBERG – „Menschen, Mäuse & Moneten“ (April 1975) Lok Kreuzberg: Arbeitslos Single-Veröffentlichung: 1976 Andi Brauer, Uwe Holz, Jutta Kausch, Herwig Mitteregger, Bernhard Potschka, Manfred Praeker † 2012, Kalle Scherfling
1059/14: Video: Die „Charlie Parker Story“ – It´s all about JAZZ #History
Charlie Parker – Charlie Parker Story Das ist doch alles musikalisches Gewichse …. keine Seele, der Scheiß nur rumgewusel. Der Saxi mag ja richtig spitze sein, aber der macht mir…
1058/14: Video: Historisches Schnipsel aus Amsterdam, 1968 (The Doors) „Hello, I love You“
Hello, I Love You [Video] – The Doors (Live 1968) In the middle of the Doors‘ 1968 European tour, the band decides to take in the sites of Amsterdam. With…
1055/14: Video: The Doors „Wild Child“ – under construction
The Doors (Wild Child) – rare version Das Stück kam später auf die Platte „The Soft Parade“ (Seite 2, 1. Stück), dessen Veröffentlichung im Juli 1969 erfolgte. Nähere Informationen zum…
1054/14: Video: Das „Concert for George“ (2003) in London
George Harrison’s friends, family, and bandmates unite for a tribute concert on the one-year anniversary of his death. 1. Eric Clapton & Ravi Shakar — Intro / Itroduction [0:00] 2.…