Beat.IT – Find #TTT on Instagram: #Tulipstagram – On Twitter: #tuliptommy
► BEATSTEAKS IM WEB Website: http://www.beatsteaks.com Facebook: http://www.facebook.com/beatsteaks Instagram: http://instagram.com/beatsteaks_official Newsletter: http://beatsteaks.com/newsletter Shop: http://beatstuff.de
In Erinnerung an einer der größten Nichtsängerinnen Deutschlands und der Welt. Wobei um das wörtlich richtig wiederzugeben, Ella Fitzgerald das wie folgt formulierte: „The greatest Singer without a Voice“.
Geil. Genau so machen wirs. Mit den Beatsteaks. Viel Spaß.
Das Tageslied auf blackbirds.tv: Von nun an ging´s bergab.
Aus gegebenem Anlass. Für Hildegard Knef soll´s schwarze Tulpen regnen. Love You 4ever.
Beat Gottwald (Manager und Musikunternehmer, Inhaber von Beat The Rich, Landstreicher Booking, Check Your Head und Krasser Stoff) Mark Löscher (General Manager bei der Hörstmann Unternehmensgruppe, u.a. INTRO, FESTIVALGUIDE und Festivals wie MELT! und SPLASH! ) Anne Haffmanns (Geschäftsführerin und Labelmanagerin Domino Recording Company Deutschland GmbH) Willy Ehmann (Senior Vice President Sony Music / Domestic Division GSA) Götz Gottschalk (Manager und Musikunternehmer, Inhaber & Gesellschafter von NESOLA, Premium Blend, Jackmode und Merchstore Eric Landmann (Aufsichtsrat Zentralrat Mitte: Events, Markenkommunikation; Gastronom; Management bei Landmann-Dohm GbR, u.a. Beatsteaks) Daniel Fiedler (ZDF, Leitung Kultur Berlin) Stephan Velten (Inhaber und Geschäftsführer Check Your Head, Musik-PR; Management Beat The Rich) Torsten Groß (freier Kulturjournalist, Autor und Producer Arte Tracks, Autor)
(Vorstand des Vereins, Zusammensetzung)
Die zunehmende Zahl der Kritiker am deutschen ECHO wird stärker und formiert sich. Zuviel Küsschen, Küsschen, Heitschi dei und Wir haben uns alle lieb-Gestus, aber keine Innovation und echte Förderung guter, bester Musik. Das Vorhaben ist edel, die Idee aber schwierig umzusetzen. Wir gehen auf Beobachtung und bleiben gespannt.
Praktisch zeitgleich zum gestrigen Echo erscheint heute die erste Stellungnahme, die auf einen großen ganzen Plan hinweist. Der Echo, an sich sei eine gute Sache gewesen, doch er habe sich überlebt. Einen neuen, echten Jurypreis für herausragende Leistungen möchten sie zimmern, die Initiatoren des TONIO. Praktisch seit heute wird auf den Plan auch offiziell hingewiesen. Der TONIO wird erstmals im Herbst 2016 verliehen. Man darf gespannt bleiben.
In redlicher Absicht erarbeitet sich der Redakteur sein Textmaterial. Um damit die Welt ein Stück zu verbessern oder mindestens gegen alles Schlechte dieser Welt anzuschreiben. Trotz aller Mühen treten jedoch auch Auslassungen auf, die schlichtweg nicht erklärlich sind. Ob am Ende der Redakteur eine intellektuelle Flachzange war? Oder unkonzentriert? Für diesen Fall war allerdings vorgesorgt.
Die Gefahr ist gebannt. Das Bild (siehe oben) wurde erstmals in Verwendung genommen. Es liegt schon eine Weile herum. Nutzlos, ohne Gebrauch und eventuell sieht man die Patina bereits. Abgegriffenes Material zu verwenden ist wie die Wurst nicht rechtzeitig zu wenden. Ähnlich sieht es aus auf den Flughäfen der Welt. Wie dumm, das Bildmaterial nicht rechtzeitig zu vermarkten. Jetzt hat Snowdon die Gates genossen, über die wir unterlassen haben zu berichten. Hätten wir früher drüber berichtet?