Stichworte: Ein Brainstorming über Lutz Halfter, gern Gastkommentare erbeten!

Entnommen aus: ROCK CITY Berlin, Ausgabe 1981
Guter Drummer, seit mehr als 100 Jahren (!) dafür berlinweit bekannt. Früher „Married Man“. Schlagzeuger einer Dame (zweiten) namens „Bernadette“, deren Nachname Schmidt auf Englisch „Smith“ ist, diese aus New York. Etwas unkomplexer ausgedrückt war das Jocelyn B. Smith & the married man! Aha!
Nach 15 Jahren Seelenverwandtschaft mit ihr, dem Code of Funk und einer Anmutung jazzigerer Art und Weisen auch mal was anderes machen. Sieht sich heute auch gern mal Terry Bozzio im Quasimodo an (wir berichteten) und trinkt dann auch ein Bier. Aber nicht mehrere. Aktueller Verheiratungsstand (siehe oben): nicht recherchiert. Das hier ist eine Musiker-Website, kein Gossip.
Saubere Stockhaltung, notenfest vom Blatt. Gibt Unterricht. Ist mit Andreas Hommelsheim schon „sehr, sehr lange“ und „sehr gut“ befreundet. Lutz ist „ein Mensch“, sagt Andreas, und hat mal -vor längerem- in einer Situation sich menschlich sowas von bewährt, dass er ihm das gar nicht hoch genug anrechnen könne. Was das war? Das geht euch gar nichts an.
Die Berliner Band „Arakontis“ (Abbildung aus 1981, ROCK CITY Berlin)
Andreas Hommelsheim (kb), Michael Wilke (g), Lutz Halfter (dr.), Dieter Anker (g), Gerard Batrya (b), Michael Tybus (perc.), Tommy Goldschmidt (perc.)
Spielte auch mal für den besten 70iger-Jahre-Discoschlagzeuger von Berlin, Chris Evans, vertretungshalber dessen Job für die Kultband Disco Inferno Berlin (wir berichteten). An dem Abend mit Brille. Sah älter aus. Mit Brille älter. Tja, die Noten sind klein und die muss man lesen, sagt er. Ich kann es nachfühlen, trage -jünger- keine Gleitsichtbrille, aus ästhetischen Empfindungen. Das mit dem älter aussehen ein Gerücht und Ergebnis meiner eigenen Schlechtsichtigkeit. Näher ran gezoomt, hat sich Lutz gut gehalten. Und wird weiterhin für einen der besten Drummer Berlins gehalten. Ausnahme vielleicht: Sparte Disco Siebziger, hier Chris Evans stilsicherer. Eigene Einschätzung. Kann mich irren.
Lutz, ich will ein Kind von dir! Aber ein rhythmisches! (anonymer Fanruf aus dem Publikum)
Vielseitig, stilsicher, bewandert auf vielen musikalischen Baustellen Berlins. Ein guter Freund, langjähriger Partner von Andreas Hommelsheim und sein Alter? Redaktionsgeheimnis. Allerdings: die aktuelle Band von Lutz Halfter heißt Fifty Five. Lutz ist „keine Eintagsfliege“ und ein Vorbild.
Die Fotos zeigen ihn bei seinem gestrigen Schlagwerk für eine der aktuell besten Berliner Bands auf äußerst hohem, internationalen Niveau. Mehr bei Gelegenheit.
Danke, Lutz, dass es dich gibt. Das hat uns schon geschätzt mehr als zwanzig Jahre gefallen.
***
Weiterführend
- Fifty Five? Nie gehört (bislang erschienen 3 Beiträge dazu auf blackbirds.tv)
Pingback: https://blackbirds.tv – Berlin fletscht seine Szene » 146/10: AudioPodcast: Der Audio-Paparazzi hat eine Bandprobe abgehört, Songtitel etwas kryptisch
Pingback: https://blackbirds.tv – Berlin fletscht seine Szene » 222/10: Legenden: Gesprochen mit Sherry Bertram, Berliner Musiker-Urgestein #Streiflichter
Pingback: https://blackbirds.tv – Berlin fletscht seine Szene » 303/10: Gigs, Preview: Jocelyn B. Smith blickt zurück auf 25 Jahre – 15.+16.10.10 @Quasimodo
Pingback: 184/10: In der Martin-Buber-Str. in Berlin-Zehlendorf ist die Musikschule und gleich nebenan… | mugshooting.de
Pingback: 190/10: Charlottenburg: Theater des (Wilden) Westens, Delphi und Quasimodo leuchten weihnachtlich | mugshooting.de
Pingback: https://blackbirds.tv – Berlin fletscht seine Szene » 498/11: Linktipps: Von Jimi Hendrix, Beate Uhse, Canned Heat, Alexis Korner und Fehmarn 1970